Grundlage der Marktkommunikation und der zu verwendenden Datenformate sind die international einheitlichen EDIFACT-Nachrichten und Prozesse. Diese bilden die Basis für die Entwicklung der BDEW-Subsets für den deutschen Strommarkt. In Abstimmung mit der Bundesnetzagentur werden die Nachrichten für die Marktkommunikation unter der Dachmarke „EDI@Energy“ kontinuierlich weiterentwickelt und gepflegt.
Wir möchten Sie besonders auf die Vorträge von Gregor Scholtyschik, Schleupen SE, hinweisen:
11:30 Uhr Struktur der Entscheidungsbäume
- Sinn und Zweck der Entscheidungsbäume (EBD)
- Das Lesen eines Entscheidungsbaums und der dazugehörige Anwendungsfall
- Änderung in der Stammdatensynchronisation
- Übersicht neuer EBD
12:00 Uhr Zusammenspiel von MIG und AHB
- Struktureller Zusammenhang von MIG und AHB
- Aufbau vom AHB
- Das Lesen von Bedingungen
- Beispiele und Besonderheiten
13:45 Uhr Wie funktioniert die Marktkommunikation
- Originalnachricht
- Syntaxprüfung
- Verarbeitbarkeitsprüfung
Hier gelangen Sie zur Seite des Veranstalters und zu weiteren Informationen.