Software Partner


CURSOR Software AG

Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung zählt die CURSOR Software AG zu den führenden Experten für Customer Relationship Management (CRM). Die Lösungen (EVI, TINA CURSOR-CRM) ...

... bieten Unternehmen eine zentrale Geschäftsprozess‐Plattform für Vertrieb, Marketing und Kundenservice. Mit „CRM 4.0“ gelingt ein maßgeschneidertes CRM‐Erlebnis. Dank eines ganzheitlichen Blicks auf den Kunden und reibungsloser Geschäftsprozesse stehen alle Möglichkeiten zur Verfügung, um traditionelle und neue Geschäftsfelder erfolgreich zu managen. Zielgruppen sind insbesondere Energieunternehmen (Vertrieb und Netz), Dienstleistung und Facility Management sowie die Finanzbranche. Weitere Branchenlösungen – z. B. für Verbände, Industrie, Touristik und das Gesundheitswesen – bietet das europaweite Netzwerk aus zertifizierten Vertriebs‐ und Implementierungspartnern.


DIPKO GmbH

Die DIPKO – Digitale Plattform für kommunale Services – ermöglicht Stadtwerken eine ganzheitliche und kundenorientierte Digitalisierung ihres Produktportfolios.

Dabei steht die intelligente Kombination aus Leistungen des Querverbunds und Energiegeschäft im Vordergrund. Spartenübergreifenden Funktionen, wie Ticketing für Schwimmbäder, Freizeit- und Kultureinrichtungen, einem praxisorientierten Kundenbindungsprogramm bis hin zu einer kommunalen Handy-Parklösung, werden mit der DIPKO erstmals in einem zentralen Kundenkonto zusammengefasst und stehen dem Kunden mit einem Single-Sign-On zur Verfügung. Durch die offenen Schnittstellen der DIPKO können alle Funktionen in bestehende Kunden-Lösungen integriert werden, so dass eine spartenübergreifende 360-Grad-Sicht auf den Kunden möglich wird. Durch die Anbindung an das ERP-System des Stadtwerks (z.B. Schleupen.CS) kann in der DIPKO zudem eine Differenzierung zwischen Energiekunden und Nicht-Energiekunden vorgenommen werden, damit sind unterschiedliche Preissysteme für bspw. Schwimmbad-Tickets einfach realisierbar. 


endios GmbH

Seit 2015 bietet endios innovative Lösungen für die wichtige Kundenschnittstelle Smartphone an.

 

Mit Erfahrung aus über 90 Kundenprojekten ist endios der führende Anbieter in Deutschland für smarte Stadtwerks- und SmartCity-Apps. endios hat das Medium App zu einer zukunftsfähigen und innovativen Plattformlösung (endios one) weiterentwickelt und löst damit „das Problem der letzten Meile“ in der Kundenbeziehung. Je nach Anforderung stehen Module zur Verbesserung der Kommunikation, Senkung von Kosten oder Steigerung des Produktabsatzes bereit. Als datenfähige und intelligente Plattformlösung ermöglicht endios one, durch die Anbindung an CRM bzw. Marketing-Cloud-Systemen, eine personalisierte Kundenansprache. Endios one ist die technische Grundlage für „Schleupen One“ der App für alle Schleupen Kunden.


Energieforen Leipzig GmbH

Als Partner für Innovation bieten die Energieforen ihren Kunden den notwendigen Freiraum, gemeinsam zukünftige Herausforderungen in den Fokus zu rücken.

Seit 2010 arbeiten die Energieforen eng mit Wissenschaft und Praxis zusammen und widmen sich in Forschungs- und Entwicklungsprojekten, Studien und Marktanalysen sowie in verschiedenen Veranstaltungsformaten aktuellen Trends und Entwicklungen der Energie- und Versorgungsbranche. Die Energieforen sind Teil des Innovationsökosystems der LF Gruppe. Zusammen mit den Versicherungsforen, den Maklerforen, den Bankenforen und den Digital Impact Labs bieten sie eine einzigartige Verbindung von Branchenexpertise und Branchennetz-werk, Wissenschaft, Start-ups und Innovations-Know-how. In der LF Gruppe bündeln die Unternehmen ihre Kompetenzen und ermöglichen so Synergien sowie einen Blick über den Tellerrand. 

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.energieforen.de  
 


GET AG

Als ein führendes IT-Unternehmen innerhalb der Energiewirtschaft recherchiert, analysiert und verknüpft die GET AG bereits seit dem Jahr 2000 branchenrelevante Daten.

Um diese intuitiv nutzbar zu machen, entwickelt die GET AG innovative Software. Die webbasierten Tools unterstützen Sie in den Bereichen Marktanalyse, Pricing und Vertriebssteuerung und Webservices ermöglichen den flexiblen Einsatz der Daten in weiterführenden Systemen wie dem der Schleupen SE. Mit den aktuellen Markt- und Preisinformationen der GET AG in Kombination mit dem Know-how der Schleupen SE bieten wir integrierte Businesslösungen, die alle relevanten Daten automatisiert berücksichtigen – sei es für die Wettbewerbsanalyse, Tarifgestaltung, Kundenakquise oder die Abrechnung.


G&W Software AG

Das Unternehmen sorgt seit 1978 dafür, dass Bauplaner für sich und ihren Bauherrn wirtschaftlich arbeiten. Über 5.000 Büros nutzen bereits G&W-Programme.

Inzwischen ist G&W der größte unabhängige Spezialist für AVA und Kostenplanung.


Hansen Technologies

Hansen Technologies Finland Oy ist einer der führenden nordischen Anbieter von Software für Kundeninformationssysteme, Smart Grid und Markt-Interaktion.
 

Durch die Übernahme von Enoro Oy verfügt Hansen Technologies Finland Oy nun über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Lösungen für den Energiemarkt und bedient skandinavische sowie europäische Versorgungsunternehmen, Netzbetreiber und zentrale DataHubs. Hansen Technologies Finland Oy ist Schleupens Entwicklungspartner im Bereich Energie-Logistik. Durch diese Kooperation fließen ständig Erfahrungen aus dem internationalen Markt in die Softwareentwicklung von Schleupen, sodass eine hohe Integrationsfähigkeit wie auch Marktreife gewährleistet werden.


Hehner Reus Systems GmbH

Seit dem Jahr 2000 erstellt die Hehner Reus Systems GmbH browserbasierte Software und mobile Applikationen für Stadtwerke und kommunale ...
 

... Unternehmen. Unter der Marke GIPS (Gemeinsame Internetplattform für Stadtwerke und kommunale Unternehmen) bietet HR Systems Energieversorgungsunternehmen Komplettpakete für Internet und Intranetauftritte, Service- und Vertriebsportale sowie Apps für Smartphones und Tablets für sämtliche mobile Plattformen an.
GIPS (Gemeinsame Internetplattform für Stadtwerke und kommunale Unternehmen) ist eine branchenspezifische Internetplattform, an der mittlerweile über 250 Energieversorger mit unterschiedlichem Servicegrad teilnehmen. Die Flexibilität der Lösungen ermöglicht es, ganz individuell auf die Wünsche der Stadtwerke einzugehen. Eine intensive Beratung und ein umfangreicher Service runden das Leistungsangebot ab.


HxGN Safety & Infrastructure GmbH

Die HxGN Safety & Infrastructure GmbH mit Sitz in Ismaning ist Kooperationspartner im Bereich GIS-Applikationen für Ver- und Entsorgungsunternehmen.


ITC Internet-Trade-Center AG

Die ITC Internet-Trade-Center AG entwickelt und implementiert kundenspezifische eBusiness-Lösungen und Multi-Channel-Self-Service-Portale sowie innovative Smart Metering Software für Unternehmen der Energiewirtschaft.


pixolus GmbH

pixolus entwickelt maßgeschneiderte Lösungen bzw. Gesamtsysteme für die Datenerfassung und Bilderkennung per Kamera.

Dank entsprechender Software- und Systemintegration werden gewöhnliche Smartphones und Tablets so zu effizienten Datenscannern. Ein optionales Belegfoto hält jede Erfassung beweissicher fest. Das Unternehmen entwickelt auch eigene Produkte: Nach »pixiban« (IBAN-Scanner) haben sie mit »pixometer« den Smartphone Metering-Ansatz erfunden. pixometer ermöglicht die automatische Erfassung und Weiterverarbeitung von Zählerständen analoger und digitaler Zähler aller Sparten per Kamera. So gelangen korrekte Verbrauchsdaten – ohne Medienbruch – direkt in eigene Systeme. Die Expertise der Kölner umfasst die Bereiche Computer Vision, Data Mining, Machine Learning sowie App- und Softwareentwicklung. 


TRADUI Technologies GmbH

TRADUI Technologies GmbH ist spezialisiert auf Lösungen für Reporting & Analytics und bietet hierfür Software, Consulting und Schulungen an.

Mit einer eigenentwickelten Reporting- und Analyse-Plattform hilft TRADUI Organisationen, strategische Entscheidungen anhand valider Informationen zu treffen. Die Auswertungen stehen den Kunden in Form interaktiver Dashboards, klassischer Print-Reports und anderen gängigen Formaten zur Verfügung. Über alle Branchen hinweg nutzen Organisationen die Produkte und Leistungen von TRADUI zur Planung und Steuerung ihrer Geschäftsprozesse - vom Start-up bis hin zu DAX-Firmen und Behörden. TRADUI wurde 2004 gegründet und steht für „Transforming Data into Useful Information“.


VIVAVIS AG

VIVAVIS und ihre Tochtergesellschaften teilen ihre Leidenschaft für Lösungen, die sparten- und funktionsübergreifend beliebige Daten empfangen, ...

... qualifizieren, überwachen, regeln, aufbereiten und kommunizieren können. Von Betriebsmitteldaten über georeferenzierte und sicherheitskritische Daten bis hin zu Messdaten aus Zähler-, Submetering- oder IoT-Infrastrukturen. Für die Ver-/Entsorgungswirtschaft genauso wie für Industrie, Gewerbe und Kommunen oder die Wohnungswirtschaft; national wie international. 


Walter hilft GmbH

Zur Erleichterung des Eintritts der Stadtwerke in den Markt der Heizkostenabrechnung, nutzen wir die Kooperation mit der Walter hilft GmbH.

Um eine maßgeschneiderte Lösung für kleine und mittlere Stadtwerke zu erstellen, schlossen sich 2017 acht Stadtwerke zusammen und entwickelten Walter – ein intelligentes Portal zur Erstellung der Betriebskostenabrechnung. Die Walter hilft übernimmt die Rolle des Enablers für die Stadtwerke. Die eigentliche Abrechnungssoftware wird ergänzt um LoRaWAN Lizenzen, Rauchwarnmeldern, Einkaufskooperationen, Vertriebsunterlagen, Workshops und allen Dingen, die sonst jedes Stadtwerk für sich allein erschließen muss. Zudem steht die Walter hilft GmbH mit ihrem Know‐how bei der Einführung in Ihrem Stadtwerk unterstützend zur Verfügung. Zur Wohnungswirtschaft tritt das lokale Stadtwerk als eigenständiger Messdienstleister auf. Die Walter hilft GmbH erbringt die zentralen Dienstleistungen für ihre Gesellschafter. Um die Kooperation auf ein noch breiteres Fundament zu stellen, ist die Gesellschaft offen für weitere Gesellschafter.