Unser soziales Engagement
Wir sind Teil der Welt und der Gesellschaft, in der wir leben. Deshalb bekennen wir uns als Unternehmen ganz klar zu unserer gesellschaftlichen und sozialen Verantwortung. Als IT-Spezialist für die Versorgungswirtschaft fühlen wir uns dieser Branche und den damit verbundenen Zielen wie u.a. Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit stark verbunden. Daher unterstützen wir Projekte und Initiativen, die diesen Gedanken ebenfalls tragen. Zwei Organisationen liegen uns besonders am Herzen: „Viva con Agua“ und „Die Tafeln“.
Die Tafeln
In Deutschland leben rund 15 Millionen Menschen in Armut oder sind unmittelbar von ihr bedroht. Gleichzeitig fallen täglich bei Lebensmittelproduzenten, im Handel und bei Veranstaltungen große Mengen von Lebensmitteln an, die – obwohl qualitativ einwandfrei – im Wirtschaftskreislauf nicht mehr verkauft werden können.
Unter dem Motto „Lebensmittel retten. Menschen helfen.“ schaffen die gemeinnützigen Tafeln einen Ausgleich: Sie sammeln im Handel und bei Herstellern überschüssige Lebensmittel ein und verteilen sie kostenlos oder gegen einen symbolischen Betrag an sozial und wirtschaftlich benachteiligte Menschen. Verteilt werden bei den Tafeln ausschließlich gespendete Waren. Miete, Transport- und Verwaltungskosten werden über private und privatwirtschaftliche Spender und Sponsoren gedeckt. Wir sind der Meinung, dieses Engagement hat Unterstützung verdient. Deshalb spenden wir jedes Jahr für die Arbeit der Tafeln an unseren Standorten Ettlingen und Moers.
Viva Con Agua
Ein großer Anteil der Weltbevölkerung hat derzeit keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Nach dem Motto "Wasser für alle – setzt sich Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. als gemeinnütziger Verein dafür ein, weltweit allen Menschen nicht nur den Zugang zu sauberem Trinkwasser, sondern auch Sanitär- und Hygieneversorgung zu ermöglichen.
Besonders fasziniert sind wir von einem Projekt in Babati im Staat Tansania. Dort haben 32% der Bevölkerung keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, 70% mangelt es an der Basis-Sanitärversorgung. Im Projektgebiet steht extrem wenig Grundwasser zur Verfügung. Allerdings gibt es Nebel. Eine innovative Technologie ermöglicht es, aus dem Nebel Wasser zu gewinnen. Große, feinmaschige Kunststoffnetze, sogenannte CloudFisher, fischen die Feuchtigkeit aus der Luft. Auf diese Weise kann ein CloudFisher bis zu 1.000 Liter Trinkwasser pro Tag sammeln. So leistet er einen wichtigen Beitrag zur Versorgung mit sauberem Trinkwasser.
Die grüne Karte / DKV Card CLIMATE

Der Klimawandel ist seit Jahren ein brisantes Thema. Eine wichtige Rolle spielt hierbei das Thema Reisen. Denn eines ist klar: Ohne CO2-Ausstoß geht keine (längere) Reise vonstatten. Doch gerade im Geschäftsalltag können wir nicht gänzlich darauf verzichten. Neben bestimmten Verhaltensempfehlungen an unsere Mitarbeitenden, wie zum Beispiel der Vermeidung von Inlandsflügen oder der Organisation von Fahrgemeinschaften, haben wir daher unsere Firmenflotte auf klimaneutrales Reisen umgestellt.
Konkret bedeutet dies, dass alle Mitarbeitenden, die einen Firmenwagen nutzen, von uns mit der sogenannten ‚Grünen Karte‘ des Unternehmens DKV Mobility ausgestattet wurden. Auf diese Weise wird der von unseren Autos verursachte CO2-Ausstoß zu 100 Prozent neutralisiert, und zwar durch 1:1-Spenden an die gemeinnützige Stiftung myclimate. Anders gesagt: Für jeden getankten Liter Diesel bzw. Ottokraftstoff zahlt das Unternehmen Schleupen einen bestimmten Betrag, der den verursachten Kosten durch den CO2-Ausstoß entspricht. Die so gesammelten Kompensationszahlungen investiert myclimate in Klimaprojekte auf der ganzen Welt. Zum Beispiel werden Aufforstungsprojekte zur Bindung von Treibhausgasen unterstützt, der Umstieg auf erneuerbare Energien ermöglicht oder Projekte zur Unterstützung der Energiewende oder der Erhaltung der Biodiversität gefördert.