Bei der Wahl des zukünftigen Systems zur Gateway-Administration hat sich die Stadtwerke Norderney GmbH für die Komplettlösung der Schleupen SE entschieden. Der Zuschlag wurde in einem offiziellen Ausschreibungsverfahren erteilt, das von der korero GmbH als Projektleitung durchgeführt wurde. Ebenfalls zum Zug kam die Schleupen SE mit ihrem Angebot zum Thema CLS-Management, das sie in Partnerschaft mit der VIVAVIS AG abdeckt.
„Wir sind froh mit der Schleupen SE einen guten Partner gefunden zu haben, der die Gateway-Administration abwickeln wird. Schleupen SE hat in der Ausschreibung einfach das wirtschaftlich beste Angebot abgegeben“, kommentiert Aiko Jürrens, fachlicher Teamleiter Abrechnung & Energiedatenmanagement bei der Stadtwerke Norderney GmbH, die Entscheidung für die GWA-Komplettlösung, mit der das Unternehmen in den Rollout der intelligenten Messsysteme einsteigt. Dazu gehört nicht nur eine faire Preiskalkulation, sondern auch eine überzeugende Funktionalität und das umfangreiche flankierende Dienstleistungsangebot für die Prozesse im Tagesgeschäft.
Überzeugend erwies sich auch die Kombination mit dem Angebot zum CLS-Management, bei dem die Schleupen SE mit der VIVAVIS AG zusammenarbeitet. Durch die gute Integration der einzelnen Komponenten verspricht man sich Vorteile im Betrieb und einfachere Absprachen.
Dr. Volker Kruschinski, Vorstandsvorsitzender der Schleupen SE, sieht einen Trend in der Entscheidung der Stadtwerke Norderney. „An der gegenwärtigen Entwicklung ist zu erkennen, wie leistungs- und wettbewerbsfähig unsere Lösung ist. Während sich andere Anbieter aus dem Markt zurückziehen, wächst unsere Lösung kontinuierlich. Besonders erfreulich ist, dass es uns immer wieder gelingt, Stadtwerke von unserer GWA-Lösung zu überzeugen, die auf andere Abrechnungslösungen setzen“, so Kruschinski.
Die korero GmbH begleitet die Stadtwerke Norderney GmbH in allen Fragestellungen zum Smart Metering und der netzorientierten Steuerung. „Wir haben einen erfahrenden Dienstleister gesucht, der die Stadtwerke Norderney GmbH im Steuerrollout langfristig zuverlässig unterstützten kann. Gerade für kleinere Stadtwerke ist die Reduktion von Schnittstellen und Komplexität wichtig, um den Rollout auch neben dem weiterem Tagesgeschäft zum Erfolg zu führen“, berichtet Raúl Spank-Goslinowski, verantwortlicher Projektleiter der korero.